Scroll Top
Braunschweig
Die IDK gibt es vor Ort in Braunschweig. Ihr könnt uns erreichen unter braunschweig@i-dk.org .

Unsere nächsten Termine in Braunschweig:

Jeden 2. Mittwoch im Monat: Kneipenthema

Kneipenthema Januar: Miete zu hoch – Warum eigentlich? Diskussion und Ausblick.

Die Mietenkrise – Ein Blick auf die Vergangenheit und Wege in die Zukunft.

Steigende Mieten, Verdrängung und Wohnungslosigkeit sind längst keine Randthemen mehr, sondern betreffen immer mehr Menschen in städtischen Gebieten. Aber warum sind die Mieten in den letzten Jahrzehnten explodiert? Und wie können wir dieser Entwicklung entgegentreten? Eine Lösung könnte in alternativen Modellen des Zusammenlebens und der gemeinsamen Organisierung liegen.

Was erwartet euch?
• Warum steigen die Mieten? Ein historischer Rückblick: Wie die Wohnungspolitik der letzten Jahrzehnte zu der aktuellen Krise geführt hat.
• Alternative Modelle: Welche Rolle spielen alternative Wohnformen in der Auseinandersetzung mit den Mietpreisen?
• Das Mietshaussyndikat und Wohngenossenschaften: Wie organisierte Mieter*innen und Genossenschaften gegen hohe Mieten und für selbstverwalteten Wohnraum kämpfen.
• Diskussion: Welche Perspektiven und Alternativen gibt es zur kapitalistischen Wohnungspolitik? Wie können wir in unserer Stadt für bezahlbaren Wohnraum und eine solidarische Stadtentwicklung eintreten?

Kommt vorbei und diskutiert mit uns – für eine Zukunft, in der Wohnen ein Menschenrecht und kein Luxusgut ist! Kommt vorbei und diskutiert mit uns – für eine Zukunft, in der Wohnen ein Menschenrecht und kein Luxusgut ist!

🗓Mi, 08.01.25
🕖19 Uhr
📍Café Riptide: Ölschlägern 13, 38100 Braunschweig, im Obergeschoss

Vergangene Termine in Braunschweig:

Kneipenthema Dezember: Syrien im Notstand - Aktuelle Herausforderungen und Perspektiven in Rojava

Liebe Freund*innen, Nachbar*innen und Interessierte,

die kurdische Freiheitsbewegung in Rojava ist im Notstand. Die aktuellen Entwicklungen werfen grundlegende Fragen zu Autonomie, Demokratie und Menschenrechten auf. Inmitten geopolitischer Spannungen und militärischer Auseinandersetzungen kämpft die Region weiter für Freiheit, Gleichberechtigung und Selbstbestimmung.

Wir laden euch herzlich ein, gemeinsam mit uns in einer offenen Runde über die aktuelle Lage in Rojava, die historischen Wurzeln der kurdischen Freiheitsbewegung und die internationale Solidarität zu diskutieren.

Was braucht die Bewegung? Welche Herausforderungen stehen den Kurd*innen in ihrer Forderung nach Freiheit und Demokratie im Bezug auf die aktuelle Situation bevor? Welche Rolle nehmen Deutschland und die Türkei in dieser Situation ein? Und was können wir tun, um unsere Solidarität zu zeigen?

Kommt vorbei, bringt eure Gedanken und Fragen mit, und lasst uns bei einem kühlen Getränk in der Kneipe gemeinsam über diese wichtigen Themen sprechen!

Es sind keine keine Vorkenntnisse notwendig und der Eintritt ist frei. Für eine solidarische Getränkekasse wird gesorgt, d.H. wenn du momentan finanziell nicht so gut aufgestellt bist, soll es dich nicht davon abhalten teilzunehmen, die Runde trägt dein Getränk mit!

🗓Mi, 11.11.24
🕖19 Uhr
📍Café Riptide: Ölschlägern 13, 38100 Braunschweig, im Obergeschoss

Diskussionsveranstaltung: Demokratischer Konföderalismus

Was ist eigentlich Demokratischer Konföderalismus? Was bedeuten Basisdemokratie und Selbstverwaltung? Und wie kann sowas in der Praxis aussehen?

Darüber möchten wir mit euch diskutieren. Es sind keine keine Vorkenntnisse notwendig und der Eintritt ist frei.

🗓Mi, 13.11.24
🕖19 Uhr
📍Sub: Goslarsche Straße 20A, 38118 Braunschweig

Im Rahmen der Alternativen Orientierungswochen Braunschweig

Diskussionsveranstaltung: Wimmelbild Widerständige Geschichte

Die Krise der kapitalistischen Moderne ist zurückzuführen auf einen entscheidenden Bruch in der Geschichte - die Entstehung von Patriarchat, Staat, Macht und Gewalt. Mit dieser Entwicklung entstand die „klassische“ Geschichtsschreibung des Staates, vermittelt an Schulen und Universitäten.

Für eine Lösung der Krise und den Aufbau der demokratischen Moderne braucht es ein Bewusstsein über die Geschichte der Gesellschaft selber. Inspiriert durch den ganzheitlichen Ansatz der Freiheitsbewegung Kurdistan haben wir uns auf vielfältige Art und Weise mit der widerständigen und demokratischen Geschichte im deutschsprachigen Raum beschäftigt.

Wir stellen das Wimmelbild der Initiative Geschichte & Widerstand vor und wollen mit euch gemeinsam darüber diskutieren.

🗓Mo, 04.11.24
🕖19 Uhr
📍Sub: Goslarsche Straße 20A, 38118 Braunschweig

Im Rahmen der Alternativen Orientierungswochen Braunschweig